Rucola – Wilde Rauke – mehrjährig – Diplotaxis erucoides – 250 Samen
2,39 €
Zuletzt aktualisiert am: 8. März 2018 17:25 Rucola ist ein ist eine beliebte Salatsorte, die auf Grund ihres teils nussigen Geschmacks gerne in der Küche verwendet wird. Dabei ist der Name Rucola etwas verwirrend, denn Rucola bezeichnet eigentlich verschiedene Pflanzen aus der Gattung der Kreuzblütengewächse. Anders als die Salatrauke ist die Wilde Rauke mehrjährig. Sie ist jedoch genauso leicht zu kultivieren. Rauke kommt mit fast jedem Boden und Sonne sowie Halbschatten zurecht. Sie wird ab Ende März in Reihen im Freiland ausgesät, der Boden sollte sich auf mindestens 10° Grad erwärmt haben. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 15 - 2 cm. Aussaattiefe etwa 0,5 bis 1 cm. Die Pflanzen entwickeln sich schnell, und bei warmer Witterung kann man schon nach vier bis sechs Wochen ernten. Entsprechend macht es Sinn, die Rauke in mehreren Sätzen auszusäen, so dass man immer frische Blätter zur Verfügung hat. Auf der Fensterbank kann bei einer Keimtemperatur von 10 bis 16 °C ganzjährig von Januar bis Dezember ausgesät werden. Die jungen, grünen Blätter werden kurz vor der (gelben) Blüte geerntet als Salatwürze. Es wird empfohlen, Rucola nicht zu düngen, vor allem nicht mit Stickstoff, sie nur nachmittags an sonnigen Tagen zu ernten und sie nur als Gewürz zu verwenden. Wer trotzdem Salat daraus bereiten will, sollte ihn mit viel Vitamin C genießen, um die Wirkung der Nitrosamine zu schwächen, z.B. mit Zitrone oder auch Knoblauch anrichten. Verwendung für Nudelgerichte, Salate, Suppen. Die wilde Rauke muss wegen ihrer Größe ständig zurückgeschnitten werden. Rauke niemals vor oder nach anderen Kreuzblütlern (z. B. sämtliche Kohlarten) anbauen. Jährlich den Standort wechseln. Der Wasserbedarf der Rauke ist normal hoch. Da sie flach wurzelt muss vor allem in Trockenperioden ausreichend gegossen werden, da sie sonst zu schossen beginnt.